Termine

DEMNÄCHST IN GÜSSING ...      

Bitte beachten Sie bei sämtlichen Veranstaltungshinweisen auch die Informationen und Aushänge der einzelnen Veranstalter!

Laufende Veranstaltungen:

 
OKTOBER 2025

Mittwoch, 08. Oktober 2025 / 19 Uhr
Vernissage Fotoausstellung "Landespreis 2025 der Burgenländischen Berufsfotografen", im Foyer des Rathauses.
Ausstellung bis 20. Oktober

vernissage Fotoausstellung fotopreis



Sonntag, 12. Oktober 2025 / 17:00 Uhr
Konzert im Rahmen der Güssinger Musiktage in der Basilika Güssing.
Plakat A3 Herbstkonzert 2025 final web

 


Dienstag, 14. Oktober 2025 / 18:00 Uhr
Sicherheitsabend im Stadtsaal Güssing. Veranstaltung der Stadtgemeinde Güssing in Kooperation mit der Kriminalprävention der Landespolizeidirektion Burgenland.

Einladung Sicherheitsabend Güssing Oktober 2025

 


Donnerstag, 16. Oktober 2025 / 19:00 Uhr
Kino wie damals zeigt "Der weiße Hai", im Stadtsaal Güssing


Freitag, 17. Oktober 2025 / 16:30 bis 20:00 Uhr
Blutspendeaktion des Roten Kreuzes im Haus St. Franziskus
Güssing digital Oktober

 


Montag, 20. Oktober 2025 / 09:00-12:00 Uhr

Kostenloser Workshop im Rahmen von digital überall - "Künstliche Intelligenz: Kennenlernen und im Alltag nutzen!", im Rathaus Sitzungssaal 1. Stock

Künstliche Intelligenz (KI oder engl. AI) ist seit einiger Zeit in aller Munde - aber was ist das überhaupt? In diesem 3-Stunden-Kurs lernen Sie die Grundlagen von künstlicher Intelligenz kennen. Wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zu bisherigen Möglichkeiten, Information zu suchen und zu recherchieren (z.B. die Google-Suche?). Sie werden Beispiele sehen, was KI bereits kann - und vor allem auch, was noch nicht! Weiters wird Ihnen gezeigt, welche Anwendungen jetzt schon (oder auch länger?) bereits auf KI setzen und wie Sie selbst daraus einen Nutzen ziehen können, wenn Sie das wollen! Bereits jetzt sind einige Anwendungsmöglichkeiten auf Ihrem Smartphone verfügbar - lernen Sie diese kennen!

Telefonische Anmeldung: 03322 42311 42 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Kurs Künstliche Intelligenz


Mittwoch, 22. Oktober / 19:00 Uhr
Vortragsabend zum Thema „Arbeitnehmerveranlagung – was ist noch steuerlich absetzbar?“ mit Dr. Eva Stangl-Stifter im Hotel Der Freiraum. Veranstaltung der VHS Güssing. Anmeldung unter Tel. 03322 43129 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


Donnerstag, 23. Oktober / 19:00 Uhr
Vernissage Fotoausstellung mit Bildern von Reinhard Petz, im Foyer des Rathauses Güssing

Einladung Version 02 End


Sonntag, 26. Oktober 2025 / ab 10:00 Uhr
Fitmarsch in Krottendorf veranstaltet vom Verein Wir für Krottendorf. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Mehrzweckhaus.

Fitmarsch Krottendorf


 

Sonntag, 26. Oktober 2025 / ab 08:30 Uhr
Landesmeisterschaften im Orientierungslauf in Güssing

PHOTO 2025 09 16 10 40 15

 


Donnerstag, 30. Oktober 2025 / 19:30 Uhr
Uraufführung von "Der hölzerne Reifen - die späte Heimkehr des Herrn Glück", ein Stück von Heinz Janisch. Im Stadtsaal Güssing.

25 07 plakat hoelzerne reifen guessing A1 web kleiner

 

 



NOVEMBER 2025

Donnerstag, 06. November 2025 / 16 bis 17 Uhr
Führung durch die Familiengruft der Batthyány mit Ladislaus Edmund Batthyány-Strattmann. Beitrag € 6,-
Veranstaltung der VHS Güssing. Anmeldung unter Tel. 03322 43129 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Freitag, 07. November 2025 / 09:00 bis 16:00 Uhr
Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing

LFS Tag der offenen Tür

 



Freitag, 07. November 2025 / 19:00 Uhr
Vortrag „Ist unsere liberale Demokratie in Gefahr? Die offene Gesellschaft in der Defensive“ mit Mag. Stefan Weidinger im Stadtsaal Güssing. Veranstaltung der VHS Güssing. Anmeldung unter Tel. 03322 43129 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Dienstag, 11. November / ab 16 Uhr

Die Faschingsgilde Güssing eröffnet den Fasching mit Inthronisation des Faschingsprinzenpaares und Getränken am Hauptplatz



Dienstag, 18. November 2025 / 19:00-20:30 Uhr
Kostenloser Workshop im Rahmen von digital überall - "Saferinternet.at-Elterninfoabend: Digitale Mediennutzung – wie kann ich mein Kind gut begleiten?", im Rathaus - Stadtsaal

Digitale Geräte haben längst unseren Alltag erobert. Dass auch Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit online verbringen, ist für viele Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen eine Herausforderung: Es gilt, gemeinsam Regeln zum Umgang mit digitalen Medien im Familien-, aber auch Schul- und Arbeitsalltag zu finden. Im Rahmen des Saferinternet.at-Elternabends für Schulen stärken Expert/innen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer/innen und unterstützen sie dabei, ihre Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. zu begleiten. Wie Eltern am besten digitale Themen ansprechen, wie Kinder ihre Privatsphäre schützen können, wieviel Bildschirmzeit okay ist oder wie man einen guten Mix aus Online- und Offline-Aktivitäten schafft, sind einige mögliche Themen des Workshops.

Telefonische Anmeldung: 03322 42311 42 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Kurs Saferinternet Elternabend


Donnerstag, 20. November 2025 / 9 bis 12 Uhr
"Digital fit im Alter" - Kostenloser Workshop im Stadtamt Güssing, 1. Stock Gemeinderatssitzungsaal
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 03322 42311 42

DigitalFitimAlter guessing

 

 


Freitag, 21. November 2025 / 19:30
Samstag, 22. November 2025 / 19:30 Uhr
Kabarett PETER & TEKAL | Das höchstes Gut - Burgenland Premiere im Stadtsaal Güssing
Veranstaltung des Kulturzentrum Güssing.

>> Infos und Karten für 21. November

>> Infos und Karten für 22. November

Was ist das "höchste Gut"? Dieser Frage geht das preisgekrönte Medizinkabarett-Duo Peter & Tekal nach und liefert überraschende Antworten. Vordergründig mag es vielleicht tatsächlich die Gesundheit sein. Doch stehen, bei genauerer Betrachtung, nicht Liebe, Würde, Freude oder der Verzehr einer Chipspackung auf der Fernsehcouch noch etwas höher, sind also quasi guter als das Gut? Auch wenn nun jene das Wort „guter“ beanstanden, für die Rechtschreibung das höchste Gut ist. Lassen wir uns von Antworten überraschen, die Anlass bieten, das Ranking der höchsten Güter zu überdenken.

Für beste Unterhaltung wird gesorgt, sobald die Bühnenordination von Dr. Ronny Tekal geöffnet ist. Für die Patienten sorgt Norbert Peter... Mit dabei auch die unverwüstliche Frau Amalie Kratochwill, für die das "höchste Gut" nicht ausreicht, wenn es vielleicht auch irgendwo das "höchste besser" gibt. Lachen, bis der Arzt geht!





DEZEMBER 2025

 

Dienstag, 23. Dezember 2025 / 10 bis 11 Uhr
Das Friedenslicht aus Betlehem kann am Hauptplatz Güssing abgeholt werden.
Moderation: Michael Pimiskern, ORF Burgenland
Friedenslicht Güssing web



Dienstag, 23. Dezember 2025 / 19:30 Uhr
Wort und Musik im Advent mit Cantus Felix, in der Basilika Güssing


 







 

2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland