Friedenslicht von Betlehem auf Burg Güssing eingelangt
Man hat bis zuletzt nicht gewusst, ob das Friedenslicht überhaupt aus Betlehem abgeholt werden kann, aber der ORF-Burgenland hat es doch geschafft.
So konnte das Friedenslicht noch rechtzeitig vor dem Heiligen Abend in allen Burgenländischen Bezirksvororten verteilt werden. Für die Übergabe des Friedenslichtes an Bgm. Vinzenz Knor wurde mit der Schlösserstraßenburg Güssing erstmalig der höchste Punkt der Stadt ausgewählt. Bgm Vinzenz Knor: "Das Friedenslicht von Betlehem wurde uns in den letzten Jahren immer am Fuße der Burg überreicht, heuer erstmalig direkt auf der Burg Güssing. Ich hoffe daher, dass vom höchsten Punkt unserer Stadt aus das Friedenslicht weithin in die Region erstrahlt, und dass mit dem Entzünden des Friedenslichtes von Betlehem symbolisch auch der Anfang vom Ende der Pandemie eingeleitet wird."
Von der Burg aus wurde dann das Licht zum Hauptplatz gebracht, wo während des Nachmittages das Friedenslicht unter allen Covid-Sicherheitsauflagen abgeholt werden konnte. Viele Pfarren, Pflegeeinrichtungen, Vereine oder auch Privathaushalte aus dem ganzen Bezirk sind gekommen, um das Friedenslicht von Güssing aus in die ganze Region zu tragen. Mit dabei waren auch Burgmanager Gilbert Lang und Bruder Paul vom Franziskanerkloster Güssing, sowie Pascal Violo aus St. Nikolaus, der für seine Organisation der "Karawane der Menschlichkeit für die Kinder von Moria" vom ORF Burgenland stellvertretend für alle seine mithelfenden Nachbarn und Freunde und allen Sach- und Geldspendern einen Christbaum überreicht bekam.
Foto: zvg Burgstiftung
Friedenslichtübergabe erstmals auf der Schlösserstraßenburg-Güssing:
Gilbert Lang, Pascal Violo, Michael Pimiskern und Miriam Safa vom ORF Burgenland mit Bgm. Vizenz Knor, und Bruder Paul bei der Freidenslichtübergabe
Foto: zvg Burgstiftung
Bgm. Michael Pimiskern im Interview mit Bgm. Vinzenz Knor
Foto: zvg Burgstiftung
Pascal Violo freut sich über den Christbaum von ORF-Burgenland Moderator Michael Pimiskern